Der EU AI Act ist beschlossen und einige Regelungen gelten bereits. Doch was bedeutet das für Unternehmen, AI-Teams und Startups? Frederic Bauerfeind und Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke sprechen darüber, was das neue Gesetz wirklich heißt, welche Fristen gelten und wie man sich ohne Stress darauf vorbereiten kann.
In diesem Live-Webinar erklären Rechtsanwalt Christian Solmecke und AI-Experte Frederic Bauerfeind, welche Pflichten kommen, wer betroffen ist und wie man sich ohne Panik vorbereitet. Du bekommst Rechtswissen aus erster Hand und Praxiswissen, das du sofort umsetzen kannst.
Der EU AI Act in Kürze (Christian)
Christian gibt einen verständlichen Überblick, wo der EU AI Act herkommt, welche Ziele er verfolgt und welche Fristen aktuell gelten. So hast du gleich zu Beginn einen klaren Rahmen.
Einordnung und Chancen (Frederic & Christian)
Gemeinsam räumen wir mit Mythen auf und zeigen, warum der AI Act keine Innovationsbremse ist. Statt Angst gibt es Orientierung und sogar Chancen für Unternehmen.
Abschnittsweise Erklärung des EU AI Acts
Wir gehen die wichtigsten Punkte des EU AI Acts Schritt für Schritt durch und zeigen, was sie konkret bedeuten. Christian liefert die rechtliche Einordnung mit Fristen, Pflichten und verbindlichen Regeln, während Frederic den Praxisblick einbringt und erklärt, wie sich die Vorgaben in den Alltag von AI-Teams, Startups und Corporates übertragen lassen.
Q&A: Live-Fragerunde
Stelle deine Fragen direkt live oder schon vorab. Wir nehmen uns Zeit für eure wichtigsten Themen und geben Antworten aus Recht und Praxis.