AI ist in aller Munde. Trotzdem liefern 80 % der Projekte keinen echten Mehrwert. Der Grund ist fast immer derselbe: Der Fokus liegt auf der Technologie statt auf dem eigentlichen Problem. Ziele sind unklar, das nötige Enablement fehlt und Projekte verlaufen im Sand. Genau das wollen wir ändern.
In diesem Webinar erfährst du, warum AI-Projekte in Unternehmen so oft scheitern und wie es richtig geht. Wir zeigen dir, wo die typischen Stolperfallen liegen: fehlende Zielklarheit, mangelnde Kommunikation, unzureichende Infrastruktur, das Ignorieren von AI-Grenzen und vor allem der Irrglaube, dass Tool-Zugang schon reicht. Stattdessen braucht es den klaren Fokus auf das Problem, langfristige Verbindlichkeit und echtes Enablement.
Für wen ist das Webinar?
✔ Entscheider*innen, die AI-Projekte wirksam umsetzen wollen.
✔ Projektverantwortliche, die Ergebnisse statt nur Tools wollen.
✔ Teams, die das Zusammenspiel von Mensch, Prozess und Technologie verstehen wollen.
✔ Alle, die von echten AI-Use-Cases lernen möchten.
Für wen ist das Webinar eher nichts?
❌ Wer nur auf den nächsten AI-Hype wartet.
❌ Wer schnelle Effekte ohne Struktur oder Strategie erwartet.
❌ Teams, die nichts an Prozessen oder Arbeitsweisen ändern wollen.
❌ Wer glaubt, dass AI ohne menschliche Beteiligung funktioniert.
Warum AI-Projekte oft scheitern
Zahlen, Fakten und echte Beispiele zeigen, warum trotz hoher Erwartungen so viele Projekte keinen Nutzen bringen. Wir sprechen über falsche Prioritäten, fehlende Ziele, mangelhafte Kommunikation und die Illusion, dass Technologie allein reicht.
Menschen, Prozesse, Mut
Vorstellung unseres Frameworks "Individuum – Team – Unternehmen". Du erfährst, wie Mitarbeitende befähigt werden, wie Teams Vertrauen in AI entwickeln und wie Organisationen die nötigen Strukturen schaffen.
Echte Use Cases in 5 Minuten
Kurze, praxisnahe Walkthroughs zu funktionierenden Lösungen. Darunter: AI als Entscheidungshilfe, OCR und Dokumentenverarbeitung, saubere Stammdatenpflege sowie CRM-Optimierung für mehr Abschlüsse.
Unsere Erfahrungen
Wir teilen offen, wo unsere Kunden gescheitert sind, welche Stolpersteine sie übersehen haben und welche Veränderungen danach den Erfolg gebracht haben.